
4.25 Mangold mit Tomaten und Oliven
Vorab:
Wie toll, wenn es überall den bunten Mangold wieder gibt. Wir lieben die gelben, roten und weissen Stängel auf dem Teller und gesund ist das Gemüse auch noch.
Im Garten haben wir es bisher immer den Läusen und Schnecken opfern müssen, aber auf dem Markt oder bei Edeka gibts im Hochsommer -leider nur für kurze Zeit- das spinatähnliche Gemüse frisch. Wir setzen es gerne als Beilage oder Hauptgericht zu Grillgerichten oder Nudeln ein. Im Kühlschrank hält sich der frische Mangold so lange wie frischer Spinat, also gut eine Woche. Dieses Rezept nutzt die Variationsbreite von Mangold aus, kann warm oder kalt gegessen werden und schmeckt am zweiten Tag fast noch besser.
Vorbereitung:
Die Mangoldstiele von den Blättern trennen, der Länge nach halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Blätter grob in Stücke rupfen und dann Stiele und Blätter getrennt zur Seite legen.
Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Von der Zitronenschale 2-4 Streifen dünn abschneiden und „stifteln“.
2 EL Saft von der Zitrone auspressen.
Die Tomaten in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Oliven entsteinen und halbieren, bei großen Oliven vierteln.
Basilikumblätter grob hacken.
Braten:
In einer großen Pfanne ca. 1 TL Olivenöl erhitzen und die Mangoldstiele darin 4 Minuten durchschwenken. Dann die Blätter hinzufügen und ca. 3 Minuten unter Rühren mitgaren, bis sie zusammenfallen. In eine Schüssel umfüllen und abgedeckt nachgaren lassen.
Die Pfanne auswischen und 90 ml Olivenöl darin bei mittlerer Temperatur erhitzen.
Knoblauch, Zwiebel, Zitronenschale und Oregano darin sanft braten, bis die Zwiebelwürfel weich und leicht gebräunt sind. Umrühren nicht vergessen.
Die Tomatenwürfel mit einem 1/2 TL Salz und einer kräftigen Prise Pfeffer dazufügen und ca. 2 Minuten mitgaren.
Jetzt den Mangold und die Oliven unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen und ein paar Minuten stehen lassen.
Anrichten:
Oreganostängel entfernen und das Gericht auf einer Platte anrichten. Mit dem Zitronensaft und dem restlichen Olivenöl beträufeln, den Basilikumblättern und einer kräftigen Prise Pfeffer bestreuen und servieren.
Der Mangold passt sehr gut zu vielen Nudelgerichten, aber auch als Beilage zu eine Secondo Piatto.
Am liebsten machen wir aber die doppelte Portion, reiben noch ein bisschen Parmesan drüber und essen ein Ciabatta dazu. Wie der Schwabe sagt: „Bis dr Ranza spannt.“
Haben:
