
4.24 Gebackener Rotkohl mit Balsamico
Vorab:
Rotkohl zum Braten oder zu Klößen mit Soße ist einfach lecker und passt in der kälteren Jahreszeit garantiert. Dabei hat der arme Rotkohl mehr verdient als nur eine Beilage zu sein. Dieses Rezept ist eher etwas, um den Rotkohl mehr Eigenständigkeit zu geben, denn man kann ihn auf diese Weise gegart als vollständiges Gericht mit einem Stück Brot genießen.
Vorbereitung:
Den Rotkohl der Länge nach halbieren. Die äußeren harten Blätter entfernen und den Strunk großzügig entfernen.
Den Kohl quer in ca 1 cm starke Scheiben schneiden.
Zwiebel und Äpfel putzen und in schmale Spalten schneiden.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Kohl in Scheiben nicht zu eng auf den Blechen verteilen, dabei die Zwiebel-und Apfelspalten überlappend zwischen die Kohlscheiben legen. Jeweils mit etwas Kümmel, Salz und Piment würzen. Die Cranberries locker auf den Blechen verteilen. Die Alternative zu den frischen Cranberries sind natürlich getrocknete (ohne Zucker) oder wenn nichts anderes greifbar ist, gehen auch anderes getrocknetes Steinobst.
Zubereiten:
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und gleichmäßig über den Kohl auf den Blechen mit einem Pinsel verteilen.
Den Backofen auf 175 Grad Umluft und idealerweise mittlerer Dampfzugabe vorheizen.
Ohne Dampf gehts auch, dauert aber ca 10 Minuten länger und dann am besten ein kleines ofenfestes Gefäß mit Wasser mit in den Garraum stellen.
Den Kohl etwa 40 Minuten backen. Der Rotkohl sollte an den Rändern leicht angeröstet, innen aber noch saftig sein. Am besten in den letzten 10 Minuten im Auge behalten.
Anrichten:
Die Bleche aus dem Ofen nehmen und den Kohl mit etwas Pfeffer abschmecken.
Den Aceto gleichmäßig darüber träufeln und entweder den Kohl auf den Blechen oder aber in einer genügend großen Schale servieren.
Haben:
