
4.22 Shakshuka
Vorab:
Auf vielfachen Wunsch, also um genau zu sein, Ottos Wunsch, gibt es hier das Rezept für die Shakshuka. Es ist nicht in Stein gemeiselt. Es kann variiert werden. Z.B. kann man es mit Kartoffeln oder Auberginen ergänzen und auch die Eier kann man nicht wie hier als „verlorene Eier“ zubereiten sondern, wie im Originalrezept aus Tunesien, in kleinen Mulden in der Sauce garen lassen.
Vorbereitung:
Die Paprika waschen, trocknen, vom Stielansatz befreien, halbieren, die Kerne als auch die Scheidewände entfernen und in 0,5 cm große Würfel schneiden.
Bei den frischen Tomaten ebenso die Stielansätze entfernen und dann grob hacken, so dass die Stücke ungefähr die Größe wie die Paprikawürfel haben.
Alternativ die Dosen öffnen und die Tomatenstücke über einer Schüssel (Saft wird noch gebraucht) in einem Sieb abtropfen lassen.
Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Kochen:
Das Öl bei mittlerer Temperatur in einer großen, tiefen Pfanne erhitzen. Harissa, Tomatenmark, Paprika, Knoblauch, Kreuzkümmel, einen Teelöffel Salz dazu geben und anschwitzen, bis die Paprika weich sind (ca. 8 Minuten).
Die Tomaten dazugeben und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis eine relativ dicke Sauce entstanden ist. Wenn die Mischung zu dick wird, den aufgefangenen Tomatensaft (bzw. etwas Wasser) dazugeben.
Die Sauce abschmecken und auf Temperatur halten.
Nun die Eier direkt in der Sauce garen, indem man entsprechende Mulden in die Sauce macht (dazu muss sie natürlich dick genug sein) und die rohen Eier in diese hinein gleiten lässt. Am besten dann die Pfanne abdecken bis die Eiweiße nach ca. 8-10 Minuten gestockt, die Eigelbe aber noch flüssig sind.
Alternativ -und das machen wir meistens- kann man mit „verlorenen Eiern“ arbeiten. Dazu Wasser in einen Topf aufkochen und zurückschalten, so dass die Temperatur immer knapp unter dem Kochpunkt bleibt. Einen Schuss Essig hinzufügen und umrühren. Ein Ei direkt aus der Schale vorsichtig mittig in das sich noch drehende Wasser geben und ca. 4 Minuten garen. Herausfischen, abtropfen lassen und in die Sauce geben. Mit den restlichen Eiern genauso verfahren.
Servieren:
Wir stellen die Pfanne auf den Tisch und Joghurt dazu. Wer möchte kann dann auf seinem Teller noch einen Löffel Joghurt unterheben.
Am besten schmeckt ein Ciabatta oder ein anderes Weissbrot dazu.
Haben:
