
4.19 Muhammara auf Bohnen -Püree
Vorab:
Muhammara kann man auch einfach als einen Dipp ohne das Bohnen-Püree zubereiten und servieren. Mit dem Bohnen-Püree ist es eine vollständige Mahlzeit.
Vorbereitung:
Die Paprikaschoten vierteln und entkernen. Die Knoblauchzehen schälen.
Die Paprika mi dem Öl in einer Schüssel mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Die Bohnen abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Walnusskerne in einer kleinen Pfanne anrösten und grob hacken.
Braten/Rösten:
Den Backofen auf 220° Umluft vorheizen. Die Paprikaschoten 15 Minuten rösten. Den Knoblauch hinzufügen und beides weitere 15 Minuten rösten, bis der Knoblauch goldbraun ist und die Schoten weich und dunkel sind.
Die Paprikaschoten und den Knoblauch mit Thymianblättern, Chiliflocken, Essig, Walnüssen (ein paar für die Dekoration auf die Seite stellen) und 1/2 TL Salz in den Mixer geben, grob pürieren und auf die Seite stellen. Das nennt man Muhammara.
Für das Bohnen-Püree das Öl in einem kleinen Topf oder Pfanne erhitzen und die ungeschälte Knoblauchzehe andrücken und hinzufügen, ebenso die Thymianzweige. Vorsichtig erhitzen bis der Knoblauch goldbraun ist. Dann den Knoblauch herausnehmen und wegwerfen. Die Thymianzweige mit 2 TL von dem Öl auf die Seite stellen.
Die weissen Bohnen mit dem restlichen Öl, 1 EL Wasser und 1/2 TL Salz in den Mixer geben und ganz glatt pürieren. Wenn die Paste zu dick ist, einfach noch ein bis zwei EL Wasser dazu geben.
Anrichten:
Das Bohne-Püree auf einer Platte verteilen und rund herum einen kleinen Rand formen. Die Muhammara in die Mitte löffeln und zum Schluss die Thymianzweige mit dem Öl darauf verteilen und mit den Walnusskernen dekorieren.
Haben:
