
4.17 Zucchini Curry
Vorab:
Kleiner Aufwand, großer Geschmack. Wir haben dieses Curryrezept schon mehrfach in Variationen gekocht. Weil zum Beispiel nur noch eine Zucchini im Kühlschrank war, haben wir die Auberginen und die Karotten, die dort auch noch rumlagen und zu keinem ganzen Gericht mehr gereicht haben, einfach mit verarbeitet. Dann war das eben ein Zucchini-Auberginen-Karotten Curry. Auch sehr lecker!
Vorbereitung:
Den Knoblauch und die Schalotte schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden.
Die Zucchini in ca 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Wenn noch Auberginen dazu kommen, beide Gemüse in eher 1 cm dicke Scheiben schneiden, weil sie zusammen kurz in den Backofen müssen.
Dazu den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Gemüsescheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, ca. 4 EL Erdnussöl darüber träufeln. Mit 1 TL Salz und gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen, alles noch einmal mischen und für ca. 15 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen geben.
Braten:
Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch, die Schalotte, den Ingwer und die Currypaste in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren kurz anrösten. Mit ca. 3 EL Kokosmilch ablöschen und auf kleiner Flamme weiter köcheln lassen.
Dann die Zucchinischeiben und die restliche Kokosmilch dazu geben und köcheln lassen, bis die Zucchinies gar aber noch ein bissfest sind.
Oder das Gemüse aus dem Backofen mit der Kokosmilch in die Pfanne geben und nur noch kurz köcheln lassen, bis die Auberginen weich sind.
Schließlich mit der Sojasauce abschmecken und mit den Chilies garnieren.
Wer mag kann auch noch ein paar gehackte Korianderblätter über das Curry streuen.
Anrichten:
Das Curry entweder in einer Schüssel zum Reis servieren oder aber auf den Tellern um den Reis herum verteilen. Dazu zuerst den gekochten Reis mit einem Löffel in eine kleine Schüssel oder Kaffetasse geben und glatt streichen, festdrücken und die Schüssel dann mittig auf den Teller stürzen.
Wie beschrieben passt dazu am besten gekochter Reis. Egal ob Basmati oder Jasmin oder eine andere Reissorte: Zuerst den Reis waschen, bis das Wasser nicht mehr milchig ist. Dazu die entsprechende Menge Reis in den Topf, in dem er kochen soll geben und mehrmals kaltes Wasser dazugießen und vorsichtig wieder abgießen.
Auch wenn der Reis im Dampfgarer zubereitet werden soll, muss er vorher gewaschen werden.
Für 4 Personen reichen in der Regel 2 große Tassen Reis. Als Faustregel für das Wasser gilt das Verhält-nis 2:3, also zum Kochen noch 3 Tassen Wasser in den Topf geben. Dann den Reis für 2 Minuten aufkochen lassen und dann ca. 20 Minuten auf sehr kleiner Stufe ziehen lassen. Fertig.
Haben:
